Ein "Wow!" sei erlaubt. Ist schon schön hier, oder?

Das Wetter diese Woche war allerdings zweigeteilt. Viel Regen die ersten Tage.. und dann kam der Frühling!! - und wie!
So kamen wir erst am Donnerstag zu den ersten Höhenflügen. Die meisten Teilnehmer hatten die Woche fast schon abgeschrieben....... So beschlossen wir, den Samstag noch dranzuhängen um wenigstens die schön vorhergesagten Sonnentage zu nutzen. Aber wie sagte mein Schwiegervater seelig immer:
"Der Mensch dachte... und Gott lachte".

Am Mittwoch waren die Bedingungen einfach traumhaft. Super Flugbedingungen - wenig los... und unsere neuen Schnellpacksäcke, liebevoll "Schlumpfsack" wegen der Farbe genannt, sorgten für wenig Pausen bei den Durchgängen. Alle waren hochmotiviert.

Den Schirm raus aus dem Schlumpfsack .... bogenförmig auslegen... Leinenkontrolle und schon ging's ab in den Allgäuer Himmel.

Die Landeeinteilung mit Gegen-, Quer- und Endanflug (ohne Positionskreise) gelang zunächst mit Birgits Funkkommentaren problemlos, schnell und zunehmend allerdings auch alleine.

Die thermischen Aufwinde wurden im Gelände im Tagesverlauf zunehmend besser und es gelangen viele Flüge > 30min.

Der Mittwoch war der Turnpoint der Woche - und der strahlend blaue Himmel machte einfach Spaß. Die starken thermischen Winde machten gegen Nachmittag das Trainieren von Starkwindlandungen notwendig. Auch hier,- nicht nur in der Theorie lernen, sondern in der Praxis anwenden.

 

Freitag:

Es blieb bei traumhaft schönen Wetter. Besser können solche Tage gar nicht laufen

Rosa und David hatte sich vorgenommen, den A-Schein in 2 Wochen zusammen zu schaffen...... Die ersten Tage, zugegeben, waren ein enormer Dämpfer, aber jetzt waren die Teilnehmer des Kurses nicht mehr zu bremsen. 8 Flüge am Mittwoch.... 8 Flüge am Donnerstag... und die Qualität war mehr als nur gut. Rückwärtiges Aufziehen (an dieser Stelle darf ich auch mal Max erwähnen) und der anschließend souveräne Start ließen so manchen lizenzierten Piloten am Start anerkennend Beifall klatschen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Freitag haben wir außerdem Roy vom aktuellen Grundkurs adoptiert. Zunächst war Roy ein wenig skeptisch, wenn die thermischen Bedingungen ein wenig zu viel gewackelt haben, aber zunehmend gewann er immer mehr Vertrauen ins Gerät. Technisch, war das ganz großes Kino für einen eigentlichen Grundkursteilnehmer. 5 Höhenflüge waren es am Freitag abend für ihn,- aber.....  Roy hatte Zeit und war Samstag auch mit dabei.

Die Thermik, der Hangaufwind war auch am Freitag 1A mit Sternchen:

Hier von links nach rechts: Christian auf seinem Prion 3, David auf Prion 5 und Rosa ebenfalls auf Prion 5 ... Ein Nova-Treffen sozusagen.

Es trug großflächig überall und viele, lange (und noch längere Flüge) wurden geflogen.

Samstag, der Zusatztag ... und der war am TEGELBERG! (oder auf den Golan-Höhen wie wir im Fliegerjargon sagen).
Die Gladiatoren vor dem Erstflug (aus der Kategorie: "Famous last pictures") .... Nee, Spaß! - Die Vorfreude war groß,- aber die Aufregung verständlicherweise auch.

Is schon ne Bank...... zum ersten Mal da oben stehen und weit, weit unter sich den Landeplatz sehen.

Zunächst einmal: Alle für das große Abenteuer fertig machen! - und los geht's

Sarah in action!

Alle meisterten diese neue Aufgabe souverän und der erste Flug gehört dem Rundflug über Schloss Neuschwanstein. Ein einfacher Genussflug, zugegeben, - aber ganz, ganz sicher unvergessen für jeden ersten Flug vom Tegelberg.

Endanflug nach dem Erstflug.

Auch an diesem Samstag herrschten superschöne Flugbedingungen. Ok, ok,- es war ein wenig anspruchsvoll,- es waren keine ruhigen Gleitflüge....

Ausweich- und Thermikflugregeln mussten beachtet werden.

Sarah,- die für Birgit am Samstag mit mir am Berg war (Danke Sarah!) ...... leitete alle professionell in die Thermik und auch am Samstag wurde lange, lange geflogen,- viele Meter Startüberhöhung ausgekurbelt und insgesamt viel ... wie sag ich's am einfachsten:

"Mit Sicherheit fliegen lernen"... bzw. in den letzten 3 Tagen "Fliegen gelernt!" - in all seinen Facetten!

Hat Spaß gemacht, Euch zuzuschauen!

Natürlich ging nicht immer alles so glatt wie hier - eine Landung fast am Punkt ... 

und als ordnungsliebender Chronist ....... darf auch mal ein Foto sein, wo eben nicht alles ganz glatt verlief:

... die Landung war noch vor dem Zaun... !

Christian "Sorgi" auf dem Mescal 6, besonders schöner Kontrast zum Himmel wie ich meine...
Ein paar Flugübungen wurden aber auch geflogen, - aber Spaß haben und möglichst lange fliegen, standen primär auf dem Programm unseres Zusatztages.

Hier trotzdem ein gelungenes Manöver "Ohren anlegen" von Christian

3 schlechte Tage - 3 super Tage....... viele, viele Flüge - am Ende für einige mehr als 20 Ausbildungsflüge... (Roy aus dem Grundkurs .. hatte rekordverdächtige 9 Höhenflüge am Ende!) und vor allem viele lange Flüge standen letztlich zu Buche.

Die Stimmung war super und so gönnten wir uns das wohlverdiente Landebier!

Leute, hat Spaß gemacht - eine letztlich tolle Woche! - wer hätte das am Dienstag gedacht!? So fing unser erster Höhenflugkurs 2025 an - und es kann gerne so weitergehen.

Sarah, - Danke noch einmal, dass Du Deinen freien Tag mit uns verbringen wolltest. Bis zum nächsten Mal!

Ralf, Birgit und Sarah

Das Bild muss einfach zum Schluss kommen!

0 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous reading
Höhenflugkurs H14 – 30.März bis 05.April 2025
Next reading
Grundkurs G14 – 31.März bis 4.April 2025